
die Basilika-Zisterne
Die Basilika-Zisterne, gelegen in Istanbul, Türkei, ist ein antikes unterirdisches Wasserreservoir, das während der byzantinischen Zeit im 6. Jahrhundert erbaut wurde. Auch bekannt als „Yerebatan Sarayı“ oder „Versunkener Palast“, wurde sie errichtet, um die Stadt im Falle einer Belagerung oder Dürre mit Wasser zu versorgen. Dieses bemerkenswerte Bauwerk erstreckt sich über eine Fläche von etwa 9.800 Quadratmetern und hat eine Kapazität von rund 80.000 Kubikmetern Wasser. Besonders beeindruckend sind die massiven Säulen, von denen einige aus älteren römischen Bauwerken wiederverwendet wurden, sowie die atmosphärische Beleuchtung, die eine faszinierende Stimmung schafft. Besucher können auf erhöhten Wegen über das Wasser spazieren und die ingenieurtechnische Meisterleistung der Vergangenheit bestaunen. Die Erkundung der Basilika-Zisterne ist eine faszinierende Reise durch die Geschichte und Architektur Istanbuls und ein absolutes Muss für alle, die sich für antike Wunder begeistern.